<< zurück zu den aktuellen Hörspiel-Events

 

Aktuelle Hörspiel - Neuerscheinungen



+ Das Grusel Kabinett von TITANIA MEDIEN +

München, 23.08.2004 Die Gruft wird geöffnet - TITANIA MEDIEN präsentiert diesen Sommer mit drei spannenden Meisterwerken der Schauer-Romantik die neue Hörspiel-Reihe "Grusel Kabinett":
"Carmilla, der Vampir", "Das Amulett der Mumie" und "Die Familie des Vampirs" - atmosphärische Hörspiele auf höchstem Niveau, besetzt mit bekannten Synchron-Stimmen und untermalt mit orchestraler Musik.
Schaurig schöner Hörspielgenuß - unbedingt kaufen!!
Zur Rezension von "Carmilla, der Vampir"

***

+ Girls Box 2 von EUROPA: Hanni und Nanni / Black Beauty / Tina und Tini +

München, 06.06.2004 (EUROPA, SZ) Die neue Girls Box von Europa - seit Anfang Mai zu kaufen - enthält drei Hörspiele, die nicht nur Mädchen interessieren dürften. Vor allem die beiden Hörspiel-Klassiker aus dem EUROPA Archiv Black Beauty und Tina und Tini machen diese Box zu einem wahren Genuß.
Als Höhepunkt kann man sich im neuesten Abenteuer der Sullivan-Zwillinge auf ein gefährliches Spiel einlassen und gleichzeitig in Jugendträumen schwelgen..., vielleicht sogar wie Cosma Shiva Hagen in eigenen Internatserinnerungen. So gestand die Tochter von Punk-Rockerin Nina Hagen erst kürzlich der Brigitte Young Miss, daß sie ihre Zeit in einem Internat mit strengen Regeln "richtig cool" fand: "Das war ein richtiges Abenteuer, mit erster Liebe und lustigen Freunden", erinnert sich die Schauspielerin. "Ich fand das total cool, schließlich habe ich immer gern Hanni und Nanni gelesen." Besonders war für die damals 13-Jährige: "Ich mußte mich dort zum ersten Mal in meinem Leben an Regeln halten, was mir gut tat. Wenn ich beim Rauchen erwischt wurde, mußte ich zur Strafe 100 Zigarettenkippen mit Nadel und Faden aufziehen und zum Direktor bringen."


Inhalt:
Hanni und Nanni können es nicht fassen: Eine ihrer Mitschülerinnen wird von einer unbekannten Person auf gemeine Art tyrannisiert. Bei einem Ausflug zur Burgruine Schönfels ist das Mädchen plötzlich sogar spurlos verschwunden. Die pfiffigen Zwillinge gehen der Sache auf den Grund und schon bald kommen sie dem Täter auf die Spur ...

***

+ TKKG - Folge 140: Todesbiss der schwarze Mamba +


Inhalt:

Erpressungen, wie noch nie dagewesen - damit bekommen es TKKG zu tun. Ein Psycho, der sich in den Liebeswahn zu der Schauspielerin Claudia Emm hineingesteigert hat, entwendet gefährliche Giftschlangen aus einer Farm - und benutzt sie als Waffe. Ein Postbote verletzt das Postgeheimnis und fährt auf einer ähnlichen Schiene. Schicksalshaft überkreuzen sich die Verbrechen dort, wo TKKG mit ihren Ermittlungen ansetzen. Dann ist höchste Gefahr. Es geht um Minuten...

***

+ GENERATION FERNSEH-KULT  - WICKIE, HEIDI, PINOCCHIO und viele andere +

München, 01.03.2004 Pädagogisch wertvolle Kinderlieder wie die vom Kli-Kla-Klawitter-Bus, die über Reinhard Mey-Mitsing-Songs das richtige Verhalten im Straßenverkehr vermitteln und schlechte Esser zu gesunder Ernährung bekehren sollten, sind mir schon als Kind auf die Nerven gegangen - was für eine Wohltat waren dagegen die Titelsongs unserer Fernseh- und Hörspielhelden!
Wen wunderts, daß noch heute jeder fast Dreißiger die meisten Melodien mitsingen kann, und schon seit Jahren Wickie & Co jede Partygesellschaft anheizen. Der Grund für diese ungebrochene Popularität liegt sicher in dem Umstand begründet, daß damals in den guten 1970er Jahren selbst für japanische Zeichentrickserien noch richtige Studioorchester mit der Vertonung beauftragt wurden. Und in seriösen Tonstudios und Runfunkorchestern verbargen sich oftmals verkappte Funk-Musiker, die meist unbemerkt wahre Dancefloor-Jazz-Klassiker schufen, wie man spätestens seit Dieter Reiths "My Kind of Sunshine" weiß (der Fernsehgeneration der 1980er dürfte Dieter Reith wohl eher von "Wetten daß" bekannt sein, wo er bis September 2002 mit seinem Orchester für die richtige Atmosphäre gesorgt hat).
Wer auf straighten Funk steht und gleichzeitig nicht von den Helden seiner Kindheit lassen kann, für den ist der heute bei Hi-Hat Records erschienene Pinocchio-Soundtrack mit der Originalmusik von Karel Svoboda ein absolutes Muß! Hinter den nichtssagenden Titeln "Freches Püppchen" und "Erzähl mir" verbergen sich richtige Knaller, mit der man jede Party zum Kochen bringen kann.
Natürlich fehlt unter den 28 Tracks neben unvergessener Hintergrund- und Stimmungsmusik auch nicht das einmalige Titellied "Pinocchio", gesungen von Mary Roos (sogar als Karaoke-Version auf der CD vorhanden mit Noten und Text im Booklet).
Hi-Hat-Records ist es nach langer Suche gelungen, weitere Originaltonbänder anderer berühmter Zeichentrickserien aufzuspüren. Aufwendig restauriert und zu liebevollen Sammlungen zusammengestellt, sind in der Reihe "Generation Fernseh-Kult" auch die Originalaufnahmen zu Wickie, Heidi (beide Soundtracks ebenfalls heute erschienen), Sindbad und zu Pippi Langstrumpf im Handel erhältlich. Für alle Kassettenkinder und Hörspielhelden, für alle Fans und Sammler und deren Kinder der wahre Soundtrack (unserer Jugend)! Absolut empfehlenswert!!

***

+ Die drei ??? - Folge 114: Die Villa der Toten +

München, 18.02.2004 Die erste Folge der Drei Fragezeichen im Jahre 2004 ist absolut hörenswert - ein weiteres Meisterwerk erzählt von André Marx. Viel Spaß beim Lauschen!


Inhalt:

Der Auftrag der Anruferin scheint reichlich merkwürdig, aber leicht zu erfüllen zu sein: Die drei ??? sollen beweisen, dass es in der Villa einer berühmten, verstorbenen Opernsängerin nicht spukt. Doch es kommt, wie es kommen muss. Bei dem halbherzigen Versuch, den nicht vorhandenen Geist während einer Séance zu rufen, antwortet dieser tatsächlich! Und die tote Sängerin erklärt, dass ihr Tod kein Unfall war, sondern dass sie ermordet wurde. Plötzlich ermitteln Justus, Peter und Bob im Auftrag eines spukenden Geistes und werden in ein gefährliches Intrigenspiel verwickelt. Hätten die drei Detektive diesen Fall doch besser an die Polizei abgeben sollen?

***

+ Bibi Blocksberg und das Schmusekätzchen (Folge 80) +

München, 26.01.2004 In der neuesten Geschichte unserer allerliebsten kleinen Hexe findet Bibi ein kleines, entzückendes Kätzchen. Es ist ganz zahm, will immer gestreichelt werden und schmust mit Bibi herum. Am liebsten würde Bibi den kleinen Stubentiger behalten. Ob ihr das wohl gelingt? -  Das müßt ihr Euch selbst anhören...
P.S.: Der wahre Bibi-Fan fragt sich natürlich: Was wurde eigentlich aus Pavian, der kleinen Katze, die in der Folge "Hexerei in der Schule" erwähnt wird?

***

+ Frisch gepresst: Die Bestenliste der Hörspiel-Erscheinungen +

München, 20.01.2004 Hörspiele sind Kult. Spätestens seit EUROPA erfolgreich die Rückkehr der Klassiker propagiert, haben das auch die verschiedenen Verlage und Labels erkannt.
Allerdings verliert man schnell den Überblick über die zahlreichen Neu - und Wiederveröffentlichungen; deshalb werden wir an dieser Stelle regelmäßig einen Kurzüberblick über die aktuellen Hörspiele präsentieren.

Bei unserem Lieblingslabel EUROPA steht der Januar ganz im Zeichen von HUI BUH. Gleich drei neue Folgen und eine Einsteigerbox wurden wiederveröffentlicht. Unser Tip: Wer alle drei Folgen (Nr. 15 bis 17) als Produktspecial "Hui Buh Neuheitenpaket" bestellt, spart insgesamt 3 Euro!
Mehr Infos von EUROPA



Hui Buh Folge 15:...im dunklen Mitternachtswald



Hui Buh Folge 16:...und die schauerliche Verwünschung



Hui Buh Folge 17:...und das wilde Geisterheer

In einer gräulichen Nacht wird das Schlossgespenst von schändlichen Schmähungen aus der Spukspelunke im dunklen Mitternachtswald aufgeschreckt. Fuchsteufelswild prescht HUI BUH hinab, um von dem Schandmaul den Wegezoll für die Durchquerung des Waldes zu fordern. Indes als der Geist als Kunibert Der Gnadenlose Kerkerwärter losspukt, wird sein Widersacher zum Geisterbeschwörer, der den Kerkerwärter erbarmungslos ins eigene Verlies verbannt und Lösegeld verlangt... .

Einmal Punkt Mitternacht, posaunt das Gespenst lauthals aus, dass es sich seit Urzeiten geirrt hat und erst in der nächsten Nacht seine 400jährige Verwünschung feiern könnte. Angelockt durch den Spektakel verbietet der Geisterbehördenbeamte das Fest. Jedoch wutschnaubend springt HUI BUH mit seinen Freunden in den Burgbrunnen, um durch die geheimsten Geheimgäne und schrecklichsten Schrecken in die Geisterbehörde zu dringen und mit geistreicher List dennoch seine schauerliche Verwünschung zu feiern...

In einer Raunacht verdunkeln sich aus heiterem Himmel die Wolken und mit gewaltigem Brausen erscheint das wilde Geisterheer.
Um all das Unheil erblicken zu können, verdreht das Gespenst so rasant sein Haupt, dass es jählings nur noch nach hinten schauen kann. Verzweifelt wehren sich die Schlossbewohner gegen die fremden Unwesen. Indes die tobenden Ungeheuer erobern tosend das ganze Schloss, bis HUI BUH nach einem kräftigen Schluck Geisterbalsam völlig seinen Kopf verliert...


 

 


Wichtiger Hinweis:

Die Betreiber dieser Webseite weisen darauf hin, daß sämtliche hier verwendeten Textzitate
und Darstellungen von LP-, MC- und CD-Cover durch die Urheberrechte der jeweiligen Autoren und Künstler geschützt sind.
Detaillierte Informationen finden Sie im

Impressum

Copyright (c) 2002-2004 www.hoerspielhelden.de. Alle Rechte vorbehalten.